SFV Nakama Magdala - Sektion Karate

Shotokan-Karate seit 2015 - Mitglied im DJKB und in der MAA-I


Über uns

"Nakama" ist umgangssprachliches Japanisch und heißt bzw. bedeutet übersetzt soviel wie, "Gemeinschaft/ Gruppe/ Zusammenhalt/ Gemeinsamkeit".

Gegründet wurde die Karate-Sektion am 7. Oktober 2015 im SFV-Nakama-Magdala von Frank Schumann. Wir Karateka trainieren jeden Montag und Mittwoch in der Mehrzweckhalle in Magdala Unser Karate richtet sich nach den Lehren der Japan Karate Association (JKA). Eine enge Zusammenarbeit besteht mit Sensei Jörg Reuß (5.Dan) aus Köln, der im Rahmen unseres 5-jährigen Jubiläum im März 2020 zum Ehrenmitglied in der Karate-Sektion ernannt wurde. Und zu Sensei Schlatt (6.Dan) dem Buchautor, Japanologen und Weltreisenden in Sachen Karate aus Tauberbischhofsheim. Sowie zu Sensei Jürgen F.v.Kallenberg (5.Dan) aus Dresden.


Mitgliedszertifikat MAA-I

Wir sind Mitglied in der Martial Arts Association International (MAA-I) und im Deutsch- Japanischen-Karate-Bund e.V.






Trainer / Meister die schon bei uns in Magdala zu Gast waren

Sensei Detlef Krüger 6.Dan, Sensei Schlatt 6.Dan, Sensei Martin Buchstaller 6.Dan, Sensei Jörg Reuß 5.Dan, Sensei Jürgen Freiherr von Kallenberg 5.Dan


Was ist Karate ?


"Karate" (japan. kara "leer", te "hand") Selbstverteidigungssystem und Nahkampfsportart aus Japan.

Die Karatekunst wird ohne Waffen ausgeführt. Die einzige Waffe die der Karateka hat, sind seine zwei Hände und seine zwei Füße.


japanisch für Karate Do

Im Karate gibt es keinen ersten Angriff und im Karate ist nicht der Sieg oder die Niederlage wichtig,sondern die Vervollkommnung des eigenen Charakters.

(Von Gichin Funakoshi, dem Begründer des modernen Karate Do)


Karate ist auf 3 Säulen aufgebaut.


  • Kihon ( Grundschule, wiederholen der Bewegung)
  • Kata ( Formen,ähnlich dem Schattenboxen )
  • Kumite ( Der Kampf mit dem Partner )    
 
Anruf
Infos